Das im juristischen Umfeld benötigte Englisch unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom klassischen Business- und Office-Englisch, das Ihnen im Rahmen von zahlreichen Sprachkursen angeboten wird. In einer Anwaltskanzlei fallen besondere Aufgaben an, die im Rahmen eines Sprachtrainings bedarfsgerecht eingebunden werden müssen, um den Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. Das gilt sowohl für Anwälte selbst als auch für ihre Mitarbeiter. Die Kommunikation mit Mandanten und Gegnern, das Verfassen von Korrespondenz sowie das Fertigen von Gutachten und Vertragsentwürfen sind einige Beispiele.
In diesem Umfeld sollten Sie auf einen Anbieter zurückgreifen, der auf diesen Bereich spezialisiert ist.
Bei mir erhalten Sie ein solches, auf Ihre Erfordernisse zugeschnittenes Englischtraining - maßgeschneidert, zielführend und erprobt, und je nach Wunsch in ihrer Kanzlei vor Ort oder virtuell durchgeführt.
Ich biete Ihnen ein vielfältiges Pogramm, das Sie nach Ihren Erfordernissen gestalten können, die sich etwa aus typischen Büroabläufen und Ihren Tätigkeitsschwerpunkten ergeben. Neben regelmäßig stattfindenden Kursen organisiere ich bei Bedarf einzelne Workshops und Seminare zu den von Ihnen gewünschten Themen. Die Inhalte können sehr vielfältig sein. Dabei biete ich Ihnen ein differenziertes Portfolio, das sowohl anwaltliche Bedürfnisse als auch nichtanwaltliche Dezernatsarbeit bedient. Im Kern geht es zwar immer um die Kommunikation mit Mandanten, Gegnern und sonstigen Dritten. Dennoch haben Anwälte in der Regel umfangreichere Erfordernisse, die tiefer an die juristische Substanz gehen. Denn für den Anwalt ist es an der Tagesordnung, im deutschen Recht zu beraten und folglich deutsches Recht auf Englisch zu erklären. In der mündlichen und schriftlichen Kommunikation geht es etwa um den Ablauf einer Gesellschaftsgründung, Ansprüche im gewerblichen Rechtsschutz oder die Darstellung des Kündigungsschutzrechts. Hier beispielhaft einige Möglichkeiten:
Über
Jahre Erfahrung
Mehr als
zufriedene Kanzleien
Rund
Teilnehmer
Weiterempfehlungsrate
%
Beides ist möglich. In virtuellen Formaten lassen sich beispielsweise standortübergreifende Trainings realisieren und Mitarbeitende integrieren, die im Home Office sind. Präsenzformate bieten ein höheres Maß an Unmittelbarkeit und Interaktion.
Berufstätige legen Wert auf eine zeit- und aufwandsoptimierte Ausgestaltung. Bei einem Online-Kurs sollten Sie 1x/Woche 60 Minuten ansetzen. Seminare und Workshops werden tage- oder halbtagsweise durchgeführt. Die Gesamtlänge eines fortlaufenden Kurses hängt von der individuellen Ausgangssituation und den Zielen ab. Progressionssteigernd können bei Interesse zwischen einzelnen Terminen Unterlagen bearbeitet und Aufgaben erledigt werden, um "am Ball zu bleiben". Das hängt von der konkreten Lernsituation und dem Berufsalltag ab.
Fortlaufende Kurse werden nach Stunden, Seminare und Workshops nach Tagessätzen abgerechnet. Das Honorar beinhaltet Vorbereitung, Durchführung, sämtliche Teilnehmer und Schulungsunterlagen sowie Anreise und Fahrtkosten bei Präsenzformaten. Teilnehmerzahlorientierte Aufschläge oder Staffelungen gibt es nicht. Sie zahlen für die Trainingszeit, nicht für jeden Mitarbeiter.
Nein. Eine Mindestbuchung im Sinne von "12 Monaten" oder "100 Stunden" gibt es nicht. Laufende Engagements können Sie jederzeit und bedingungslos mit einer Frist von einem Monat beenden.
Abgesagte Termine können berechnet werden, wenn sie sehr kurzfristig, d.h. weniger als 24 Stunden vorher, abgesagt werden.
Selbstverständlich. Niemand möchte die Katze im Sack kaufen. Bei stark personen- und persönlichkeitsabhängigen Dienstleistungen wie Sprachtrainings liegt es im beiderseitigen Interesse, dass es passt.
Ja.
Insbesondere bei virtuell durchgeführten Einzeltrainings ist es möglich, in Abhängigkeit von Ihrem Terminkalendar von Woche zu Woche zu planen, da auch Ihr Trainer bei Arbeit aus dem Home Office flexibler ist und mehr Time Slots zur Verfügung hat. So können Sie Unterrichtszeiten um Ihre Fristen und Termine "herumbauen".
Herr Patrick Mustu führt für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Rechtsanwälte unserer Sozietät regelmäßig Sprachkurse in Legal English durch. Gegenstand des Unterrichts ist die Darstellung rechtlicher Konzepte auf Englisch und deren Einbettung in Mandantengespräche und Korrespondenz. Hierbei handelt es sich um mannigfaltige wirtschaftsrechtliche Fragestellungen, wie zum Beispiel Unternehmensgründungen und Betriebsübergänge, Gesellschafterbeschlüsse und Handelsregistereintragungen, gewerblicher Rechtsschutz, Vertrags-, Bank- und Kapitalmarktrecht. Rückmeldungen unserer Mitarbeiter belegen, dass sich der Sprachunterricht von Herrn Mustu großer Beliebtheit erfreut. Als Vorteil erweist sich dabei, dass er als Jurist und Übersetzer sowohl die fachliche als auch die sprachliche Kompetenz mitbringt, um den behandelten Sachverhalten mit dem notwendigen Hintergrundwissen und Verständnis zu begegnen. Herr Mustu überzeugt durch konzeptionelles und didaktisches Geschick, welches ihm ermöglicht, flexibel auf Teilnehmerwünsche einzugehen und unseren Anforderungen vollumfänglich gerecht zu werden. Wir haben mit Herrn Mustu sehr gute Erfahrungen gemacht und können sein Englischtraining mit großem Nachdruck empfehlen.
Unseren Nachwuchsjuristen bieten wir ein Fortbildungsprogramm, zu dem unter anderem Schulungen im juristischen Englisch gehören. Hierbei arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem Englischtrainer Patrick Mustu zusammen. Herr Mustu übernimmt im Rahmen unseres Praktikantenprogramms regelmäßig ein standortübergreifendes Englishtraining, das dem Ausbau der fachsprachlichen Fremdsprachenkompetenz im Hinblick auf die mündlichen und schriftlichen Kommunikationsanforderungen dient, die sich im Umfeld einer Anwaltskanzlei stellen. Hierzu zählt das Darstellen und Erläutern von sich aus unseren Mandaten ergebenden Fragestellungen, die Diskussion rechtlicher Themen, die Auseinandersetzung mit Rechtstexten, das Entwerfen von Korrespondenz und die Erarbeitung des einschlägigen juristischen Wortschatzes. Herr Mustu orientiert seine Trainingseinheiten zielgerichtet an anwaltlicher Tätigkeit, führt sie fachlich und didaktisch kompetent durch. Das Englischtraining wird sehr gerne wahrgenommen und als Bereicherung unseres Fortbildungsangebots empfunden. Auf Grundlage der gemachten Erfahrungen können wir es mit Nachdruck empfehlen.
Herr Patrick Mustu führt in unserem Düsseldorfer Büro einen Englischkurs für Rechtsanwälte durch. Das Sprachtraining wird in enger Absprache mit uns und unter individueller Berücksichtigung unserer Wünsche durchgeführt. Wir erhalten Gelegenheit, uns auf Mandantengespräche vorzubereiten, im mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu üben und den für unser Tagesgeschäft einschlägigen Wortschatz zu festigen. Das Legal-English-Training mit Herrn Mustu ist meiner Auffassung nach sehr empfehlenswert. Es besticht durch seine anwaltsorientierte Ausrichtung, eine hohe Praxisrelevanz und eine große Bandbreite an Themen, die es abzudecken vermag. Herr Mustu stellt ansprechende Arbeitsunterlagen zur Verfügung und überzeugt durch fachliche wie auch didaktische Kompetenz. Ich habe mit Herrn Mustu sehr gute Erfahrungen gemacht und kann sein Sprachtraining ohne Einschränkungen empfehlen.
Herr Patrick Mustu ist für die Durchführung von Rechtsenglischkursen in unserem Düsseldorfer Büro verantwortlich. Er führt regelmäßig Schulungen durch, an denen Rechsanwälte aus den Bereichen Corporate, Employment & Pensions, Litigation, Media, IP & IT teilnehmen. Im Mittelpunkt steht der auf anwaltliche Tätigkeit ausgerichtete Ausbau der Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Mandanten, insbesondere die Simulation von Mandantengesprächen, die Erörterung mannigfaltiger wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen und das Verfassen von mandatsbezogener Korrespondenz. Mit Herrn Mustu haben wir uns bewusst für einen Dozenten entschieden, der neben einem sprachlichen auch einen fachlichen Hintergrund mitbringt. Er ist mit anwaltlicher Tätigkeit und den Fragestellungen vertraut, die in unserer Praxis auftreten. Seine Kompetenzen versetzen ihn in die Lage, die Kurse tätigkeitsrelevant und auf einem inhaltlich anspruchsvollen Niveau auszurichten. Die Zusammenarbeit mit Herrn Mustu hat sich als sehr nutzbringend erwiesen und kann unsererseits ohne Vorbehalte empfohlen werden.
Herr Patrick Mustu führt in unserem Düsseldorfer Büro Englischkurse für unsere Rechtsanwälte durch. Die Kurse zielen darauf ab, die Fremdsprachenkompetenzen unserer international tätigen Mitarbeiter berufsbezogen zu festigen und auszubauen. Aus dieser Zielsetzung ergibt sich, dass wir besonderen Wert auf Kurse legen, die unsere Beratungswirklichkeit abbilden. Die Diskussion rechtlicher Themenkomplexe, die Erörterung von Sach- und Rechtslagen, die Darstellung von deutschem Recht und Rechtsprechung, das Verfassen von Mandantenschreiben, Stellungnahmen und Gutachten sowie das Führen von Mandantengesprächen sind wesentliche Eckpfeiler aus unserer Sicht relevanter Inhalte. Die von Herrn Mustu durchgeführten Kurse entsprechen diesem Ansatz vollumfänglich. Herr Mustu ist mit anwaltlicher Tätigkeit vertraut, kennt Arbeitsabläufe in Anwaltskanzleien und vermag einschlägige Themen entsprechend umzusetzen. Als Jurist ist er in der Lage, auch auf komplexe Sachverhalte einzugehen und verfügt neben der erforderlichen Sprachkompetenz über Kenntnisse des deutschen und internationalen Rechts, was wir ausdrücklich begrüßen. Dies schlägt sich in den Kursen nieder, die durch eine durchweg tätigkeits- und anwaltsorientierte Gestaltung hinsichtlich Themenauswahl, Kommunikationsformen und Fachterminologie gekennzeichnet sind. Wir nehmen die Kurse bei Herrn Mustu gerne wahr und können sie aufgrund der gemachten Erfahrungen uneingeschränkt und mit besonderem Nachdruck empfehlen.
Herr Patrick Mustu führt an unserem Standort Düsseldorf seit Anfang 2010 Sprachkurse in den Bereichen Office & Legal English durch. Auf inhaltlich und fachlich anspruchsvollem Niveau schult er die Kommunikationsfähigkeit unserer in verschiedenen Praxisgruppen tätigen Mitarbeiter. Das freie Sprechen nimmt dabei ebenso Raum ein wie die Auseinandersetzung mit aus der Dezernatsarbeit erwachsenden Vorgängen juristischer, anwaltlicher und gerichtlicher Art. Wir haben mit Herrn Mustu durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht und können seine Kurse mit großem Nachdruck empfehlen.
Unseren Rechtsanwälten, Referendaren und wissenschaftlichen Mitarbeitern bieten wir kanzleiintern ein regelmäßiges Englischtraining an, das von Herrn Patrick Mustu durchgeführt wird. Trainiert werden mündlich- und schriftlich-kommunikative Fertigkeiten. Dazu zählen das Führen von Gesprächen in Form von Meetings, Telefon- und Videokonferenzen, das Verfassen von Schreiben, Berichten und Memoranda, und die Erarbeitung der einschlägigen Fachterminologie. Gerne empfehlen wir das Englischtraining von Herrn Mustu. Es ist anwaltlich ausgerichtet, bedarfsorientiert ausgestaltet und trägt unseren Beratungsschwerpunkten Rechnung. Durch das Besprechen von Fällen, die Erörterung von Sachverhalten und die Diskussion rechtlicher Themenkomplexe wird der mündliche und schriftliche Ausdruck zielgerichtet geschult. Wir möchten Herrn Mustu für sein ausgezeichnetes Training unseren Dank aussprechen und können es uneingeschränkt empfehlen.
Aufgrund der von uns abgedeckten Rechtsgebiete sind wir in hohem Maße international aufgestellt. Im Rahmen unserer internen Weiterbildung führen wir daher für unsere Patentanwaltskandidaten regelmäßig Legal-English-Kurse durch. Sie haben zum Ziel, die englische Sprachkompetenz zu festigen und berufsbezogen auszubauen. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Rechtssprache, die wir im Zusammenhang mit der Verfolgung und Durchsetzung von Schutzrechten benötigen. Unsere Mitarbeiter üben die mündliche und schriftliche Kommunikation mit Mandanten, Ämtern und ausländischen Kollegen. Hierzu zählen beispielsweise das Entwerfen von Korrespondenz, das Fertigen von Stellungnahmen, das Führen von Mandantengesprächen sowie Vortrags-, Diskussions- und Präsentationstechniken. Die Kursteilnehmer erhalten Gelegenheit, patentrechtliche Themen zu erörtern, Fälle zu präsentieren, das Abfassen professioneller Korrespondenz einzuüben und Übersetzungsschwierigkeiten zu bewältigen. Darüber hinaus findet eine intensive Auseinandersetzung mit der englischen Vertragssprache statt, wie sie beispielsweise in Vertraulichkeitsvereinbarungen, Lizenz-, Forschungs- und Entwicklungsverträgen zum Tragen kommt. Zudem wird der juristische Wortschatz systematisch ausgebaut. Der geschilderten Zielsetzung folgend war es für uns von großer Bedeutung, einen spezialisierten Trainer einsetzen zu können, der in der Lage ist, diesem Anspruch in sprachlicher, fachlicher und methodischer Hinsicht gerecht zu werden. Herr Patrick Mustu erfüllt dieses Anforderungsprofil nachweislich. Er vereint Fachwissen, didaktische Kompetenz, Erfahrung und Flexibilität, die es ermöglichen, für uns relevante Themen einzubringen und neben dem Curriculum teilnehmerseits aufgeworfene Fragestellungen auch kurzfristig zu berücksichtigen. Die im Zuge interner Evaluationen eingeholten Rückmeldungen belegen bedarfsgerechte, lehr- und abwechslungsreiche Trainingseinheiten, die als äußerst nutzbringend empfunden und sehr gerne wahrgenommen werden. Herrn Mustu möchten wir angesichts dessen unsere Anerkennung aussprechen und unserer Freude auf eine weitere, fruchtbare Zusammenarbeit Ausdruck verleihen. Sein Sprachtraining können wir mit größtem Nachdruck empfehlen.
Herr Patrick Mustu unterstützt uns mit berufsbezogenen Englischtrainings. In diesen wird mit unseren Patentanwaltsfachangestellten und Quereinsteigern der für unsere Tätigkeitsbereiche benötigte Wortschatz erarbeitet, gefestigt und ausgebaut. Sowohl die mündliche als auch die schriftliche Kommunikation mit Mandanten, Ämtern und ausländischen Kollegen wird trainiert. Dies erfolgt zum einen im Zusammenhang mit der Erlangung von Schutzrechten im Hinblick auf nationale, regionale und internationale Patenterteilungs- und Markeneintragungsverfahren sowie im Rahmen der Schutzrechtsdurchsetzung. In beiden Bereichen erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit den wesentlichsten Verfahrensaspekten und den damit verbundenen Schreiben in englischer Sprache. Verschiedene Trainingseinheiten sind jeweils abgestimmt auf unsere Einsteiger und auf unsere erfahrenen Fachangestellten. Das Training versetzt unsere Mitarbeitenden in die Lage, bestehende Vorlagen zu überarbeiten, typische Vorgänge präziser zu formulieren, Fehler zu vermeiden und im Hinblick auf Grammatik, Sprachrichtigkeit und Stil wesentliche Verbesserungen zu erzielen. Unsere langjährigen Patentanwaltsfachangestellten erhalten durch das Training einen "Feinschliff" in ihrer englischen Ausdrucksweise, der uns wichtig ist. Herr Mustu gestaltet die Trainingseinheiten ansprechend und fachgerecht. Sie haben zu einem hohen Nutzwert geführt, indem unsere Mitarbeitenden mehr Sicherheit im sprachlichen Umgang bei der regelmäßigen Bearbeitung von internationalen Sachverhalten gewonnen haben. Für das durchweg gelungene Englischtraining möchten wir Herrn Mustu unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Unter den vielen Angeboten am Markt sticht es durch seine berufsorientierte Ausrichtung hervor; wir werden seine Englischkurse jederzeit sehr gerne empfehlen.
Herr Patrick Mustu unterstützt uns in unserem Düsseldorfer Büro mit einem Englischtraining für Anwälte, Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter. In wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten werden rechtliche Themen diskutiert, Gesprächsführung geübt, Mandantenkorrespondenz gefertigt, Übersetzungstechniken veranschaulicht und die Fachterminologie diverser Rechtsgebiete erörtert. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis können wir das Englischtraining uneingeschränkt empfehlen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Herr Patrick Mustu hat in unserem Hause von 2008 bis 2013 regelmäßig Englischkurse für unsere Rechtsanwälte durchgeführt. Geschult wurde die mündliche und schriftliche Kommunikation, wie wir sie in unseren Beratungsfeldern im Umgang mit Mandanten und weiteren Zielgruppen benötigen. Neben dem Aufbau des hierzu erforderlichen Fachwortschatzes wurde auf Konversation und anwaltliche Korrespondenz, Verhandlungsführung, Präsentationen und Besprechungen besonderer Wert gelegt. Begleitet wurden die Kurse durch umfangreiches, von Herrn Mustu individuell zusammengestelltes Material. Parallel dazu kamen im Laufe der Jahre zwei spezielle Lehrbücher zum Einsatz. Terminologie wurde elektronisch zusammengestellt und netzwerkintern verfügbar gemacht. Ferner wurde regelmäßig mit dem Internet gearbeitet.
Im Rahmen unserer Zusamenarbeit haben wir Herrn Mustu als kompetenten und versierten Sprachtrainer für Legal English kennen und schätzen gelernt. Sein Hintergrund als Jurist hat sich dabei als besonders nützlich erwiesen. Herr Mustu ist unseren Belangen mit einem durchgreifenden Verständnis begegnet und vermochte dies in ein Sprachtraining umzusetzen, das unsere spezifisch anwaltlichen Fragestellungen hervorragend berücksichtigt hat. Wir blicken auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück, aufgrund der wir das Sprachtraining mit Herrn Mustu vorbehaltlos und mit großem Nachdruck empfehlen können.
Herr Patrick Mustu hat unsere Englischkurse über neun Jahre geleitet. Die Kursteilnehmer haben das gesamte Spektrum unseres Personals abgebildet, darunter Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Steuerfachangestellte, Lohn- und Bilanzbuchhalter, Auszubildende, Sekretariats- und Büropersonal. Inhaltliche Schwerpunkte waren die Betreuung von Mandanten, das Führen von Beratungsgesprächen, das Verfassen von Korrespondenz, das Erörtern steuerrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Fragestellungen sowie der Ausbau des hierfür einschlägigen Fachwortschatzes. Als Unterrichtsmaterial haben wir unter anderem das im Cornelsen Verlag erschienene Lehrbuch „English for Tax Professionals“ eingesetzt, das von Herrn Mustu verfasst wurde. Wir haben Herrn Mustu als fachlich und methodisch äußerst versierten Trainer kennengelernt. Besonders beeindruckt hat uns seine Fähigkeit, alle erdenklichen fachterminologischen Fragen beantworten und sehr komplexe Sachverhalte behandeln zu können. Dies hat es uns erlaubt, den Unterricht auf alle für unsere Mitarbeiter relevanten Bereiche zu erstrecken, darunter Themen wie Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen, Jahresabschlüsse, Nachfolgeplanung, Gesellschafts-, Wirtschafts-, Arbeits- und Erbrecht. Die Kurse wurden bedarfsorientiert geplant und berufsbezogen gestaltet. Unsere Mitarbeiter haben Gelegenheit erhalten, sich in verschiedenen Kommunikationssituationen zu üben und unsere internationale Mandantschaft in formeller, idiomatischer und stilistischer Hinsicht adäquat zu betreuen. Herr Mustu hat mit unseren Mitarbeitern das Verfassen von Korrespondenz, Berichten und Stellungnahmen intensiv geübt, professionelle Standards verdeutlicht und Fehlerquellen beseitigt. Hierzu gehörten auch Übersetzungsübungen, in denen es darum ging, deutsches Steuerrecht in Mandantenschreiben verständlich darzustellen. Herr Mustu hat die ihm gestellten Aufgaben in einer nachhaltig beeindruckenden Weise bewältigt. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderungen, die unser Tätigkeitsfeld und die Bandbreite der Berufsgruppen mit sich gebracht haben, denen er überzeugend souverän begegnet ist. Wir haben mit Herrn Mustu gerne und erfolgreich zusammengearbeitet und möchten ihm auf diesem Wege unseren besonderen Dank und unsere ausdrückliche Anerkennung aussprechen.
Herr Patrick Mustu hat bei uns einen Kurs in englischer Rechtssprache durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Diskussion tätigkeitsbezogener Sachverhalte, die Lektüre juristischer Unterlagen und der Ausbau unseres Fachwortschatzes. Herr Mustu hat mit uns die Terminologie verschiedener Rechtsgebiete, darunter die des Zivilprozessrechts, des Vertragsrechts, des Gesellschaftsrechts und des Arbeitsrechts, erarbeitet. Dabei haben wir uns u.a. mit Verträgen und ihren Standardklauseln wie auch mit einzelnen Vorgängen, wie z.B. Beratungsverträgen und Geheimhaltungsvereinbarungen, auseinandergesetzt. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben an diesem Kurs, der durch Herrn Mustu sehr ansprechend gestaltet wurde, mit großer Freude teilgenommen. Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen und uns bei Herrn Mustu für die hervorragende Qualität seines Kurses bedanken. Wir können ihn uneingeschränkt und mit besonderem Nachdruck empfehlen, und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Das Sprachtraining mit Herrn Mustu ist unserer Auffassung nach besonders empfehlenswert. Es ist inhaltlich, fachlich und methodisch geeignet, den im juristischen Umfeld auftretenden Fremdsprachenanforderungen adäquat zu begegnen. Herr Mustu verfügt über umfassende Fachkenntnisse, ist mit anwaltlicher Tätigkeit vertraut und international erfahren. Sein Unterricht ist ansprechend, abwechslungsreich und bedarfsorientiert. Herr Mustu versteht es, einschlägige Themen mit anwaltlichen Bezügen zu identifizieren und diese mit ansprechend aufbereitetem Material zu erarbeiten. Wir erachten es als großen Vorteil, mit Herrn Mustu einen Dozenten einsetzen zu können, der nicht nur die Sprache einschließlich der einschlägigen Rechtsterminologie beherrscht und diese ansprechend zu vermitteln versteht, sondern auch juristisch vorgebildet ist. Dies erlaubt es uns, das Sprachtraining auf einem berufsorientierten Niveau ablaufen zu lassen, das nutzbringend und zielführend ist. Wir möchten Herrn Mustu auf diesem Wege Dank und Anerkennung aussprechen. Sein Sprachtraining können wir mit größtmöglichem Nachdruck empfehlen.
Herr Patrick Mustu führt in unserer Kanzlei eine Englischkurs für Rehtsanwälte durch. Geschult wird insbesondere die Sprechpraxis. Wichtige Bestandteile sind insbesondere die Diskussion arbeitsrechtlicher Themen, die gemeinsame Übung von Mandantengesprächen sowie die Schulung anwaltlicher Korrespondenz. Ich möchte Herrn Mustu für seinen in inhaltlicher, fachlicher und methodischer Hinsicht hervorragenden Sprachunterricht meinen Dank aussprechen und kann diesen uneingeschränkt empfehlen.
Herr Patrick Mustu hat in unserem Hause einen Fortgeschrittenenkurs mit drei leitenden Angestellten aus den Bereichen Human Resources & Legal Affairs geleitet. Die Zusammenarbeit mit Herrn Mustu haben wir als sehr fruchtbar und gewinnbringend empfunden. Unser Hauptaugenmerk galt dem Sprechen, Verständigen und Diskutieren in der englischen Sprache. Wir haben uns ferner auf die Teilnahme an englischsprachigen Seminaren und Konferenzen sowie auf das Halten von Vorträgen vorbereitet. Des weiteren haben wir ausgewählte grammatische Themen behandelt, die typischerweise Probleme bereiten. Zusätzlich haben wir Herrn Mustu mit der Übersetzung diverser, u.a. rechtlicher Dokumente betraut. Wir waren mit dem Sprachtraining vollauf zufrieden und können es ebenso vorbehaltlos wie nachdrücklich empfehlen. Besonders hervorheben möchten wir die Persönlichkeit und Vielseitigkeit von Herrn Mustu, der es verstanden hat, eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche abzudecken und den damit verbundenen Anforderungen vollumfänglich gerecht zu werden.
Herr Patrick Mustu hat einen Englischkurs geleitet, an dem mehrere Juristen unserer Rechtsabteilung teilgenommen haben. Inhaltlich ging es dabei um alle Bereiche der mündlichen und schriftlichen Kommunikation, die Analyse und Erörterung fachspezifischer Unterlagen sowie die Festigung der einschlägigen Fachterminologie. Behandelt wurden das Banken- und Kapitalmarktrecht, das Vertrags- und Gesellschaftsrecht, und das Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Wir haben uns ferner mit banktypischen Geschäftsvorfällen wie Akkreditiven, Neuemissionen, Wertpapierhandel und Kreditgeschäft auseinander gesetzt. Der Kurs bewegte sich in sprachlicher und fachlicher Hinsicht auf sehr hohem Niveau. Die teilnehmenden Mitarbeiter brachten entsprechende Voraussetzungen mit, entsprechend hoch waren das an Herrn Mustu gestellte Anforderungsprofil. Herr Mustu hat diese Anforderungen meiner Auffassung nach in ganz besonderer und herausragender Weise erfüllt. Als zweisprachiger Jurist, der Unternehmensmitarbeiter fremdsprachlich ausbildet, bringt er nicht nur die notwendige Sprachkompetenz mit, sondern verfügt über umfangreiches Fachwissen. Dies ist der Kursgestaltung sehr zu Gute gekommen. Seine Kursgestaltung trug zu einer motivierenden Arbeitsatmosphäre bei, in der bei aller Komplexität der behandelten Sachverhalte mit Freude gelernt wurde. Aufgrund seiner Auslandstätigkeiten in Südafrika, Großbritannien und den USA konnte er uns zudem zahlreiche interkulturelle Aspekte beim Umgang mit Kollegen und Geschäftspartnern vermitteln. Herr Mustu hat seine Aufgabe ausgezeichnet und in einer Weise erfüllt, die mich nachhaltig beeindruckt hat. Ich werde die Zeit mit ihm in sehr guter Erinnerung behalten.
Herr Patrick Mustu führt für die Syndikusrechtsanwälte der Abteilung Personalpolitik, Arbeits- und Sozialrecht regelmäßig Englischschulungen durch. Darin geht es um sich aus der täglichen Arbeit ergebende Fragestellungen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie des Vertragsrechts, Gesellschaftsrechts und Kapitalmarktrechts. Herr Mustu trainiert unsere Mitarbeiter im Führen von Gesprächen, Abfassen von Korrespondenz, Memoranda und Berichten, der Teilnahme an Besprechungen und dem Halten von Vorträgen. Wir können das Englischtraining mit Herrn Mustu mit besonderem Nachdruck empfehlen. Es orientiert sich konsequent an unseren beruflichen Belangen, trägt fachspezifischen Anforderungen Rechnung und ermöglicht das Berücksichtigen individueller Fragestellungen. Herr Mustu besticht durch ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen und ist in der Lage, spontan auf sich kurzfristig ergebende Themen einzugehen. Wir schätzen seine diesbezügliche Flexibilität wie auch das insgesamt sehr ansprechend gestaltete Sprachtraining. Mit dieser Referenz möchten wir einen aus unserer Sicht hervorragenden Sprachtrainer empfehlen, mit dem wir gerne zusammenarbeiten.
Unseren Rechtsanwälten und Assistentinnen bieten wir kanzleiintern fortlaufend Fremdsprachenfortbildungen an, mit deren Durchführung wir Herrn Patrick Mustu beauftragt haben. Neben einer auf den Sekretariats- und Anwaltsbereich ausgerichteten Kommunikationspraxis werden u.a. Verträge übersetzt und typische Vorgänge, wie z.B. Schriftsätze, Mandantenschreiben und Terminsberichte, fremdsprachlich erarbeitet. Zudem wird das englische Diktat geübt. Herr Mustu vermittelt die erforderliche Sprachkompetenz in fachlich und methodisch ausgezeichneter Weise. Die Zusammenarbeit ist sehr erfolgreich und kann unsererseits ebenso nachdrücklich wie uneingeschränkt empfohlen werden.
Auf Einladung der Universität hat Herr Patrick Mustu für die Justiziare des Dezernats Recht und Akademisches ein eintägiges Englisch-Seminar durchgeführt. Ziel des Seminars war es, die Kommunikationsfähigkeit in für uns typischen Anwendungsfeldern, wie beispielsweise Telefonkonferenzen und Besprechungen, zu trainieren und zu verbessern. Insbesondere haben wir Informationsgespräche und Vertragsverhandlungssituationen simuliert. Gegenstand dieser Simulationen waren Verträge, mit denen wir uns häufig auseinandersetzen, darunter Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträge. Herr Mustu hat das Seminar auf Grundlage der von uns gewünschten Themen vorbereitet und durchgeführt. Es war durch eine abwechslungsreiche und praxisnahe Gestaltung gekennzeichnet und hat uns zahlreiche Hilfestellungen gegeben. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchweg positiv. Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei Herrn Mustu für sein ausgezeichnetes Seminar zu bedanken und ihn als Referenten zu empfehlen.
Sie haben im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eine Fremdsprachenschulung durchgeführt. In der Schulung ging es um die Vermittlung berufsbezogener Englischkenntnisse. Die thematischen Schwerpunkte lagen auf wirtschaftlichem und rechtlichen Gebiet, insbesondere im Vertragsrecht, Vergaberecht und Europarecht. Gerne bestätige ich Ihnen, dass Sie die Erwartungen der Teilnehmer in jeglicher Hinsicht erfüllt haben. Die Sitzungen wurden thematisch ansprechend vorbereitet, von geeigneten Unterlagen unterstützt und sehr anschaulich gestaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Gelegenheit, ihren mündlichen Ausdruck zu schulen und ihren Wortschatz zu verbessern. Durch die Lektüre fachspezifischer Texte wurde das Erfassen komplexer Fragestellungen in der Fremdsprache geübt und umfangreiches Fachvokabular vermittelt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr außergewöhnliches Engagement und sprechen sehr gerne eine Empfehlung für Ihren Unterricht aus.