Berufsorientiertes Sprachtraining

Das im juristischen Umfeld benötigte Englisch unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom klassischen Business- und Office-Englisch, das Ihnen im Rahmen von zahlreichen Sprachkursen angeboten wird. In einer Anwaltskanzlei fallen besondere Aufgaben an, die im Rahmen eines Sprachtrainings bedarfsgerecht eingebunden werden müssen, um den Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. Das gilt sowohl für Anwälte selbst als auch für ihre Mitarbeiter. Die Kommunikation mit Mandanten und Gegnern, das Verfassen von Korrespondenz sowie das Fertigen von Gutachten und Vertragsentwürfen sind einige Beispiele.


In diesem Umfeld sollten Sie auf einen Anbieter zurückgreifen, der auf diesen Bereich spezialisiert ist.


Bei mir erhalten Sie ein solches, auf Ihre Erfordernisse zugeschnittenes Englischtraining - maßgeschneidert, zielführend und erprobt, und je nach Wunsch in ihrer Kanzlei vor Ort oder virtuell durchgeführt.

Langfristig angelegte Kurse

Kompakte Seminare

Interaktive Workshops

Maßgeschneiderte Fortbildungen 

Bedarfs- und praxisbezogen

Virtuell oder in Präsenz

 
 

Portfolio

Ich biete Ihnen ein vielfältiges Pogramm, das Sie nach Ihren Erfordernissen gestalten können, die sich etwa aus typischen Büroabläufen und Ihren Tätigkeitsschwerpunkten ergeben. Neben regelmäßig stattfindenden Kursen organisiere ich bei Bedarf einzelne Workshops und Seminare zu den von Ihnen gewünschten Themen. Die Inhalte können sehr vielfältig sein. Dabei biete ich Ihnen ein differenziertes Portfolio, das sowohl anwaltliche Bedürfnisse als auch nichtanwaltliche Dezernatsarbeit bedient. Im Kern geht es zwar immer um die Kommunikation mit Mandanten, Gegnern und sonstigen Dritten. Dennoch haben Anwälte in der Regel umfangreichere Erfordernisse, die tiefer an die juristische Substanz gehen. Denn für den Anwalt ist es an der Tagesordnung, im deutschen Recht zu beraten und folglich deutsches Recht auf Englisch zu erklären. In der mündlichen und schriftlichen Kommunikation geht es etwa um den Ablauf einer Gesellschaftsgründung, Ansprüche im gewerblichen Rechtsschutz oder die Darstellung des Kündigungsschutzrechts. Hier beispielhaft einige Möglichkeiten:

Meetings + Videocalls

Präsentationen + Verhandlungen

Mandantenkorrespondenz

Verträge

Einzelne Rechtsgebiete

Übersetzungstechniken

Über

20

Jahre Erfahrung

Mehr als

100

zufriedene Kanzleien

Rund

10.000

Teilnehmer

Weiterempfehlungsrate

100

 %

Ansprechpartner


Patrick Mustu

Ob Sie eine Schulung für Anwälte oder Mitarbeiter im Dezernats-, Assistenz- und Sekretariatsbereich ins Auge fassen - ich berate Sie gerne.


Ich bin zweisprachig in England und Deutschland aufgewachsen und seit nunmehr 30 Jahren als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 20 Jahren führe ich ausschließlich juristische Englischtrainings durch. In erster Linie mache ich Inhousekurse für Anwalts-, Notariats- und Steuerberatungskanzleien sowie Rechtsabteilungen und den öffentlichen Dienst, referiere aber auch für diverse Bildungsträger und Seminaranbieter, darunter das FORUM Institut für Management, die IHK und VWA Düsseldorf. An mehreren Hochschulen habe ich Lehraufträge für  Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsrecht wahrgenommen. Ich bin Autor der Lehr- und Praxishandbücher "Kanzleienglisch" (Deutscher Anwalt Verlag 2025) sowie English for Tax Professionals (Cornelsen Verlag 2024) und veröffentliche regelmäßig Beiträge zum Thema Englisch in der Kanzlei. Ich bin Mitglied der European Legal English Teachers' Association EULETA, dessen Vorstand ich drei Jahre angehörte. Ich bin ferner lizensierter TOLES-Prüfer (Test of Legal English Skills) und einer von acht Personen, die diese Prüfung in Deutschland abnehmen dürfen.


Vita: 

  • Jurastudium in Münster und Johannesburg
  • Tätigkeit bei Amnesty International in London, den Vereinten Nationen in New York und Borgelt & Partner Rechtsanwälte in Düsseldorf
  • Inhouse-Trainer
  • Rechtsanwalt
  • Fachübersetzer
  • Tagungsreferent
  • Fachbuchautor

FAQ

  • Spezialisierung: auf Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe.
  • Erfahrung: mehr als 20 Jahre.
  • Kompetenz: sprachlich und fachlich qualifiziert.
  • Flexibilität: breites Angebot an Inhalten und Formaten. Mandantengespräche, Videokonferenzen, Verhandlungen, Vorträge, Korrespondenz, Gutachten, Vertragssprache, einzelne Rechtsgebiete und vieles mehr. Fortlaufende Kurse, einzelne Workshops und Tagesseminare.
  • Transparenz: klare Kostenstruktur,  unkomplizierte Handhabung, keine Knebelung durch langfristige Verpflichtungen, keine Mindestlaufzeiten, keine Mindestkontingente. Kündigungsfrist ein Monat, jederzeit und ohne Einschränkung.
  • Belegte Qualität: aussagekräftige Referenzen mit unabhängigen Empfehlungen durch Auftraggeber. Empfohlen vom Deutschen Anwalt Verlag auf Grundlage langjähriger Zusammenarbeit. Höchstbewertung in der Edudip-Online-Akademie (6 von 6). Höchstbewertung bei Google (5,0).
  • Berufsträger: Rechts- und Patentanwälte, Notare, Steuerberater.
  • Nachwuchsjuristen: Praktikanten, Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Fachangestellte: ReFa, NoFa, ReNo, PaFa und sonstige im Assistenzbereich Tätige.

Beides ist möglich. In virtuellen Formaten lassen sich beispielsweise standortübergreifende Trainings realisieren und Mitarbeitende integrieren, die im Home Office sind. Präsenzformate bieten ein höheres Maß an Unmittelbarkeit und Interaktion.

Berufstätige legen Wert auf eine zeit- und aufwandsoptimierte Ausgestaltung. Bei einem Online-Kurs sollten Sie 1x/Woche 60 Minuten ansetzen. Seminare und Workshops werden tage- oder halbtagsweise durchgeführt. Die Gesamtlänge eines fortlaufenden Kurses hängt von der individuellen Ausgangssituation und den Zielen ab. Progressionssteigernd können bei Interesse zwischen einzelnen Terminen Unterlagen bearbeitet und Aufgaben erledigt werden, um "am Ball zu bleiben". Das hängt von der konkreten Lernsituation und dem Berufsalltag ab.

Fortlaufende Kurse werden nach Stunden, Seminare und Workshops nach Tagessätzen abgerechnet. Das Honorar beinhaltet Vorbereitung, Durchführung, sämtliche Teilnehmer und Schulungsunterlagen sowie Anreise und Fahrtkosten bei Präsenzformaten. Teilnehmerzahlorientierte Aufschläge oder Staffelungen gibt es nicht. Sie zahlen für die Trainingszeit, nicht für jeden Mitarbeiter.

Nein. Eine Mindestbuchung im Sinne von "12 Monaten" oder "100 Stunden" gibt es nicht. Laufende Engagements können Sie jederzeit und bedingungslos mit einer Frist von einem Monat beenden.

Abgesagte Termine können berechnet werden, wenn sie sehr kurzfristig, d.h. weniger als 24 Stunden vorher, abgesagt werden.

Selbstverständlich. Niemand möchte die Katze im Sack kaufen. Bei stark personen- und persönlichkeitsabhängigen Dienstleistungen wie Sprachtrainings liegt es im beiderseitigen Interesse, dass es passt.

Ja.

Insbesondere bei virtuell durchgeführten Einzeltrainings ist es möglich, in Abhängigkeit von Ihrem Terminkalendar von Woche zu Woche zu planen, da auch Ihr Trainer bei Arbeit aus dem Home Office flexibler ist und mehr Time Slots zur Verfügung hat. So können Sie Unterrichtszeiten um Ihre Fristen und Termine "herumbauen".

Referenzen

Stimmen

Herr Patrick Mustu führt für Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Rechtsanwälte unserer Sozietät regelmäßig Sprachkurse in Legal English durch. Gegenstand des Unterrichts ist die Darstellung rechtlicher Konzepte auf Englisch und deren Einbettung in Mandantengespräche und Korrespondenz. Hierbei handelt es sich um mannigfaltige wirtschaftsrechtliche Fragestellungen, wie zum Beispiel Unternehmensgründungen und Betriebsübergänge, Gesellschafterbeschlüsse und Handelsregistereintragungen, gewerblicher Rechtsschutz, Vertrags-, Bank- und Kapitalmarktrecht. Rückmeldungen unserer Mitarbeiter belegen, dass sich der Sprachunterricht von Herrn Mustu großer Beliebtheit erfreut. Als Vorteil erweist sich dabei, dass er als Jurist und Übersetzer sowohl die fachliche als auch die sprachliche Kompetenz mitbringt, um den behandelten Sachverhalten mit dem notwendigen Hintergrundwissen und Verständnis zu begegnen. Herr Mustu überzeugt durch konzeptionelles und didaktisches Geschick, welches ihm ermöglicht, flexibel auf Teilnehmerwünsche einzugehen und unseren Anforderungen vollumfänglich gerecht zu werden.  Wir haben mit Herrn Mustu sehr gute Erfahrungen gemacht und können sein Englischtraining mit großem Nachdruck empfehlen.

Herr Patrick Mustu führt in unserem Düsseldorfer Büro einen Englischkurs für Rechtsanwälte durch. Das Sprachtraining wird in enger Absprache mit uns und unter individueller Berücksichtigung unserer Wünsche durchgeführt. Wir erhalten Gelegenheit, uns auf Mandantengespräche vorzubereiten, im mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu üben und den für unser Tagesgeschäft einschlägigen Wortschatz zu festigen. Das Legal-English-Training mit Herrn Mustu ist meiner Auffassung nach sehr empfehlenswert. Es besticht durch seine anwaltsorientierte Ausrichtung, eine hohe Praxisrelevanz und eine große Bandbreite an Themen, die es abzudecken vermag. Herr Mustu stellt ansprechende Arbeitsunterlagen zur Verfügung und überzeugt durch fachliche wie auch didaktische Kompetenz. Ich habe mit Herrn Mustu sehr gute Erfahrungen gemacht und kann sein Sprachtraining ohne Einschränkungen empfehlen.

Herr Patrick Mustu ist für die Durchführung von Rechtsenglischkursen in unserem Düsseldorfer Büro verantwortlich. Er führt regelmäßig Schulungen durch, an denen Rechsanwälte aus den Bereichen Corporate, Employment & Pensions, Litigation, Media, IP & IT teilnehmen. Im Mittelpunkt steht der auf anwaltliche Tätigkeit ausgerichtete Ausbau der Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Mandanten, insbesondere die Simulation von Mandantengesprächen, die Erörterung mannigfaltiger wirtschaftsrechtlicher Fragestellungen und das Verfassen von mandatsbezogener Korrespondenz.  Mit Herrn Mustu haben wir uns bewusst für einen Dozenten entschieden, der neben einem sprachlichen auch einen fachlichen Hintergrund mitbringt. Er ist mit anwaltlicher Tätigkeit und den Fragestellungen vertraut, die in unserer Praxis auftreten. Seine Kompetenzen versetzen ihn in die Lage, die Kurse tätigkeitsrelevant und auf einem inhaltlich anspruchsvollen Niveau auszurichten. Die Zusammenarbeit mit Herrn Mustu hat sich als sehr nutzbringend erwiesen und kann unsererseits ohne Vorbehalte empfohlen werden.

Herr Patrick Mustu führt an unserem Standort Düsseldorf seit Anfang 2010 Sprachkurse in den Bereichen Office & Legal English durch. Auf inhaltlich und fachlich anspruchsvollem Niveau schult er die Kommunikationsfähigkeit unserer in verschiedenen Praxisgruppen tätigen Mitarbeiter. Das freie Sprechen nimmt dabei ebenso Raum ein wie die Auseinandersetzung mit aus der Dezernatsarbeit erwachsenden Vorgängen juristischer, anwaltlicher und gerichtlicher Art. Wir haben mit Herrn Mustu durchweg sehr gute Erfahrungen gemacht und können seine Kurse mit großem Nachdruck empfehlen.

Unseren Rechtsanwälten, Referendaren und wissenschaftlichen Mitarbeitern bieten wir kanzleiintern ein regelmäßiges Englischtraining an, das von Herrn Patrick Mustu durchgeführt wird. Trainiert werden mündlich- und schriftlich-kommunikative Fertigkeiten. Dazu zählen das Führen von Gesprächen in Form von Meetings, Telefon- und Videokonferenzen, das Verfassen von Schreiben, Berichten und Memoranda, und die Erarbeitung der einschlägigen Fachterminologie. Gerne empfehlen wir das Englischtraining von Herrn Mustu. Es ist anwaltlich ausgerichtet, bedarfsorientiert ausgestaltet und trägt unseren Beratungsschwerpunkten Rechnung. Durch das Besprechen von Fällen, die Erörterung von Sachverhalten und die Diskussion rechtlicher Themenkomplexe wird der mündliche und schriftliche Ausdruck zielgerichtet geschult. Wir möchten Herrn Mustu für sein ausgezeichnetes Training unseren Dank aussprechen und können es uneingeschränkt empfehlen.

Herr Patrick Mustu unterstützt uns mit berufsbezogenen Englischtrainings. In diesen wird mit unseren Patentanwaltsfachangestellten und Quereinsteigern der für unsere Tätigkeitsbereiche benötigte Wortschatz erarbeitet, gefestigt und ausgebaut. Sowohl die mündliche als auch die schriftliche Kommunikation mit Mandanten, Ämtern und ausländischen Kollegen wird trainiert. Dies erfolgt zum einen im Zusammenhang mit der Erlangung von Schutzrechten im Hinblick auf nationale, regionale und internationale Patenterteilungs- und Markeneintragungsverfahren sowie im Rahmen der Schutzrechtsdurchsetzung. In beiden Bereichen erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit den wesentlichsten Verfahrensaspekten und den damit verbundenen Schreiben in englischer Sprache. Verschiedene Trainingseinheiten sind jeweils abgestimmt auf unsere Einsteiger und auf unsere erfahrenen Fachangestellten. Das Training versetzt unsere Mitarbeitenden in die Lage, bestehende Vorlagen zu überarbeiten, typische Vorgänge präziser zu formulieren, Fehler zu vermeiden und im Hinblick auf Grammatik, Sprachrichtigkeit und Stil wesentliche Verbesserungen zu erzielen. Unsere langjährigen Patentanwaltsfachangestellten erhalten durch das Training einen "Feinschliff" in ihrer englischen Ausdrucksweise, der uns wichtig ist. Herr Mustu gestaltet die Trainingseinheiten ansprechend und fachgerecht. Sie haben zu einem hohen Nutzwert geführt, indem unsere Mitarbeitenden mehr Sicherheit im sprachlichen Umgang bei der regelmäßigen Bearbeitung von internationalen Sachverhalten gewonnen haben.   Für das durchweg gelungene Englischtraining möchten wir Herrn Mustu unseren Dank und unsere Anerkennung aussprechen. Unter den vielen Angeboten am Markt sticht es durch seine berufsorientierte Ausrichtung hervor; wir werden seine Englischkurse jederzeit sehr gerne empfehlen.

Herr Patrick Mustu unterstützt uns in unserem Düsseldorfer Büro mit einem  Englischtraining für Anwälte, Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter. In wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten werden rechtliche Themen diskutiert, Gesprächsführung geübt, Mandantenkorrespondenz gefertigt, Übersetzungstechniken veranschaulicht und die Fachterminologie diverser Rechtsgebiete erörtert. Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen aus dem Teilnehmerkreis können wir das Englischtraining uneingeschränkt empfehlen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Herr Patrick Mustu hat in unserem Hause von 2008 bis 2013 regelmäßig Englischkurse für unsere Rechtsanwälte durchgeführt. Geschult wurde die mündliche und schriftliche Kommunikation, wie wir sie in unseren Beratungsfeldern im Umgang mit Mandanten und weiteren Zielgruppen benötigen. Neben dem Aufbau des hierzu erforderlichen Fachwortschatzes wurde auf Konversation und anwaltliche Korrespondenz, Verhandlungsführung, Präsentationen und Besprechungen besonderer Wert gelegt. Begleitet wurden die Kurse durch umfangreiches, von Herrn Mustu individuell zusammengestelltes Material. Parallel dazu kamen im Laufe der Jahre zwei spezielle Lehrbücher zum Einsatz. Terminologie wurde elektronisch zusammengestellt und netzwerkintern verfügbar gemacht. Ferner wurde regelmäßig mit dem Internet gearbeitet.

Im Rahmen unserer Zusamenarbeit haben wir Herrn Mustu als kompetenten und versierten Sprachtrainer für Legal English kennen und schätzen gelernt. Sein Hintergrund als Jurist hat sich dabei als besonders nützlich erwiesen. Herr Mustu ist unseren Belangen mit einem durchgreifenden Verständnis begegnet und vermochte dies in ein Sprachtraining umzusetzen, das unsere spezifisch anwaltlichen Fragestellungen hervorragend berücksichtigt hat. Wir blicken auf eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück, aufgrund der wir das Sprachtraining mit Herrn Mustu vorbehaltlos und mit großem Nachdruck empfehlen können.

Herr Patrick Mustu hat bei uns einen Kurs in englischer Rechtssprache durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die Diskussion tätigkeitsbezogener Sachverhalte, die Lektüre juristischer Unterlagen und der Ausbau unseres Fachwortschatzes. Herr Mustu hat mit uns die Terminologie verschiedener Rechtsgebiete, darunter die des Zivilprozessrechts, des Vertragsrechts, des Gesellschaftsrechts und des Arbeitsrechts, erarbeitet. Dabei haben wir uns u.a. mit Verträgen und ihren Standardklauseln wie auch mit einzelnen Vorgängen, wie z.B. Beratungsverträgen und Geheimhaltungsvereinbarungen, auseinandergesetzt. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben an diesem Kurs, der durch Herrn Mustu sehr ansprechend gestaltet wurde, mit großer Freude teilgenommen. Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen und uns bei Herrn Mustu für die hervorragende Qualität seines Kurses bedanken. Wir können ihn uneingeschränkt und mit besonderem Nachdruck empfehlen, und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Herr Patrick Mustu führt in unserer Kanzlei eine Englischkurs für Rehtsanwälte durch. Geschult wird insbesondere die Sprechpraxis. Wichtige Bestandteile sind insbesondere die Diskussion arbeitsrechtlicher Themen,  die gemeinsame Übung von Mandantengesprächen sowie die Schulung anwaltlicher Korrespondenz. Ich möchte Herrn Mustu für seinen in inhaltlicher, fachlicher und methodischer Hinsicht hervorragenden Sprachunterricht meinen Dank aussprechen und kann diesen uneingeschränkt empfehlen.

Herr Patrick Mustu hat in unserem Hause einen Fortgeschrittenenkurs mit drei leitenden Angestellten aus den Bereichen Human Resources & Legal Affairs geleitet. Die Zusammenarbeit mit Herrn Mustu haben wir als sehr fruchtbar und gewinnbringend empfunden. Unser Hauptaugenmerk galt dem Sprechen, Verständigen und Diskutieren in der englischen Sprache. Wir haben uns ferner auf die Teilnahme an englischsprachigen Seminaren und Konferenzen sowie auf das Halten von Vorträgen vorbereitet. Des weiteren haben wir ausgewählte grammatische Themen behandelt, die typischerweise Probleme bereiten. Zusätzlich haben wir Herrn Mustu mit der Übersetzung diverser, u.a. rechtlicher Dokumente betraut. Wir waren mit dem Sprachtraining vollauf zufrieden und können es ebenso vorbehaltlos wie nachdrücklich empfehlen. Besonders hervorheben möchten wir die Persönlichkeit und Vielseitigkeit von Herrn Mustu, der es verstanden hat, eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche abzudecken und den damit verbundenen Anforderungen vollumfänglich gerecht zu werden.

Sie haben im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eine Fremdsprachenschulung durchgeführt. In der Schulung ging es um die Vermittlung berufsbezogener Englischkenntnisse. Die thematischen Schwerpunkte lagen auf wirtschaftlichem und rechtlichen Gebiet, insbesondere im Vertragsrecht, Vergaberecht und Europarecht. Gerne bestätige ich Ihnen, dass Sie die Erwartungen der Teilnehmer in jeglicher Hinsicht erfüllt haben. Die Sitzungen wurden thematisch ansprechend vorbereitet, von geeigneten Unterlagen unterstützt und sehr anschaulich gestaltet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Gelegenheit, ihren mündlichen Ausdruck zu schulen und ihren Wortschatz zu verbessern. Durch die Lektüre fachspezifischer Texte wurde das Erfassen komplexer Fragestellungen in der Fremdsprache geübt und umfangreiches Fachvokabular vermittelt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr außergewöhnliches Engagement und sprechen sehr gerne eine Empfehlung für Ihren Unterricht aus.